Neuen Beitrag erstellen     In diesem Thema suchen     1. - 3. Beitrag von 3 Beiträgen     « Zurück
1:50 Sattelzugmachine
Getriebeauswahl
Welches Getriebe soll ich wählen ?

Name: Christian
Datum: 15.10.2012 11:54:44

  Hallo Leute,
ich möchte eine SZM im Maßstab 1:50 ferngesteuert bauen. Grundlage dafür soll eine SZM von WSI sein.
Meine Frage nun: Welches Gebtriebe baut man im Maßstab 1:50 ein, damit auch mal ein Anhänger mitgezogen werden kann?
Betrete in diesem Gebiet absolutes Neuland denn bisher habe ich nur Schiffe gebaut und wäre eurer Hilfe somit sehr dankbar.

Gruß Christian
 
Jens antwortet am 15.10.2012 13:55:48
Also ich würde da ganze Ding erstmal auf die Waage stellen, dann man die erforderliche Leistung besser abschätzen..
Christian antwortet am 29.10.2012 16:03:36
Gewicht liegt bei 234g...

Beitrag 1
1mm-Motorachse: welches Zahnrad passt drauf?
Getriebeauswahl
Welches Getriebe soll ich wählen ?

Name: Andreas S.
Datum: 11.07.2012 13:27:44

  Hallo!

Wenn ich auf die Achse eines Mikromotors mit 1mm Achsdurchmesser ein Zahnrad aufpressen möchte, dann sollte dieses Zahnrad welchen Achslochdurchmesser haben: 0,8mm oder 1mm?

Danke und freundliche Grüße,
Andreas
 
eagle275 antwortet am 25.08.2013 11:01:03
1 mm Achse 1 mm Zahnrad/Ritzel - das ganze mit 'nem dünnflüssigen Spezialkleber befestigen. Das 0,8 mm Ritzel bekommst du nicht ohne Beschädigung auf die Achse.
Jak antwortet am 25.08.2013 11:22:21
smiley10.png Bei 1 mm Achse würde ich das Zahnrad auf 0.97 -0.98 mm aufreiben (Reibahle) und dann aufpressen. Kleiner geht nicht, würde das Zahnrad sprengen. Wie eagle275 schreibt, kleben ist besser (Wei-384)

Beitrag 2
Welches Getriebe
Getriebeauswahl
Welches Getriebe soll ich wählen ?

Name: pst
Datum: 11.02.2010 13:59:47

  Oft gefragt:
Welche Untersetzung bzw. welchen Motor soll ich nehmen ?smiley09.png
 
pst antwortet am 10.11.2010 19:32:34
Das kommt darauf an, was für ein Modell man baut. Für ein normales, freifahrendes Modell (also FCS-like) wird man eines der KG-1048 Getriebe verwenden. Je nach Betriebsspannung gibt es verschiedene Motorvarianten. Ein ferngesteuertes Modell, das nicht allzu schwer ist, kann man mit einem KG-1030 oder einem KG-1019-S30 ausrüsten. Das reicht für die meisten Modelle völlig aus, für leichteren Trial ein KG-1048-S oder, wer es noch kräftiger haben will, ein KG-1228. In der Übersicht zu den Getrieben sind die Abgangs-Drehzahlen der Getriebe angegeben. Wenn das Wunschgetriebe zu schnell läuft, kann man mit einer Diode (Spannungsabfall ca. 0,7 Volt) oder noch besser mit dem Drehzahlsteller SC-120 die Geschwindigkeit einstellen bzw. reduzieren.
Olaf antwortet am 11.11.2010 07:51:03
Kann man denn nicht auch ein KG-1048 nehmen ? Ich habe das jetzt schon bei einigen gesehen ?

Beitrag 3
NEWS
Volltextsuche
Dokumente
geprüfter Webshop
Kontaktanschrift

MikroModellBau.De
Peter Stöhr
Blumenstraße 26
96271 Grub am Forst
Tel.: +49 (0)9560 9210 30
        Mo. - Fr. 10:00 - 12:00 Uhr
Fax.: +49 (0)9560 9210 11

Keine telefonische Bestellannahme !

Bitte denken Sie immer daran: Qualität gibt es nur beim Original !