Sprachwahl
Kategorien
Warenkorb
rechtliches
|
CORAL Tx 2.4 GHz Sendemodul
 Titel Beschreibung |
|
Name: |
Laura
|
Datum: |
24.11.2011 20:34:28 |
|
|
Ihr Lieben,
An welche Fernsteuerung muss(kann) denn das Coral TX angeschlossen werden.
Einbaumodul
Kinderleicht
Muss der Sender ein IR, ein FM40MHz oder 2,4GHz sein ?
Würde eine Spektrum DX5e auch ohne dieses Modul auskommen
Welche Fernsteuerung muss ich mir dafür besorgen 
Welche passt zu diesem Sendemodul
Gibt es eine Anleitung 
MFG Laura |
|
pst antwortet am 25.11.2011 09:01:02
Der Coral-TX kann in jeden Sender eingebaut werden, bei dem man den PPM - Eingang (Summensignal) findet, Frequenz ist egal, wir haben schon 27 MHz Sender umgebaut. Es sind nur 3 Verbindungen nötig, also Plus, Minus und (eben) PPM.
DMX funktioniert nicht, da diese ein anderes Protokoll verwendet.
Als Sender kann nahezu jeder Sender dienen, ich empfehle eine Graupner mc-10 / 314 oder Futaba. Dort sind die benötigten Signale gekennzeichnet und leicht zugänglich.
Deutsche Anleitung kommt demnächst, englische liegt bei. Der Einbau ist ähnlich wie beim PPM2IR.
Zum CORAL-TX passen:
-alle Coral - Empfänger, also Coral A/S, Coral-7, Coral-B, Coral-BL und Coral-XL.
Laura antwortet am 25.11.2011 11:10:21
Jetzt bin ich noch mehr durcheinander als vorher ...
"bei dem man den PPM - Eingang (Summensignal)findet"
Wenn man ihn(Es) findet ..... 
Summensignal ??? Ist das der Hinweis "Trainermodul eingebaut" ? ? ? Gibt es da eine Summensignal-Steckdose nach außen ?
"Frequenz ist egal"
Also demnach geht auch eine Spektrum DX5e 2,4GHz  Gibt ein 2,4GHZ-Sender überhaupt PPM Signale ab ??
"Simulatorbuchse" Was ist das, und wo ist sie ?
Schade, dass das alles soooo Chaotisch ist ....  Oh jeh oh jeh ........
(Vielleicht lass ich doch lieber die Finger davon
"Kinderleicht" finde ich das jedenfalls nich´ ..... )
pst antwortet am 25.11.2011 11:38:37
 Also sooo schwer ist das nicht.
Nahezu alle Sender haben das Summensignal auf der Platine, bei dem DX5e weiß ich es nicht, vielleicht hilft ein Blick ins Handbuch ?
Das Summensignal liegt bei den meisten Sendern vor der HF-Stufe, bei den 2.4 GHz Sendern wird meist kein  echtes Summensignal gebildet, da die Aufbereitung des Signals digital erfolgt. Hier hilft eine Anfrage beim Hersteller weiter.
Solange man einen "normalen" Sender verwendet ist es auch "kinderleicht", bei Exoten muß man überlegen.
Von chaotisch zu sprechen ist falsch, solange die Voraussetzungen gegeben sind, dazu gehört auch ein bißchen Verständnis der Materie.
|
|
Beitrag 1 |
|
|
NEWS
Volltextsuche
Dokumente
geprüfter Webshop
Kontaktanschrift
MikroModellBau.De
Peter Stöhr
Blumenstraße 26
96271 Grub am Forst
Tel.: +49 (0)9560 9210 30
Mo. - Fr. 10:00 - 12:00 Uhr
Fax.: +49 (0)9560 9210 11
Keine telefonische Bestellannahme !
|